<< zurück zur Übersicht


Die Geschichte des Tischfussball

Kickerbeine

History

Um die Entstehungsgeschichte des Tischfussballsports ranken sich viele Mythen und Geschichten.

Nur zu gerne wird die Geschichte in den spanischen Bürgerkrieg verlegt, in dessen Verlauf ein junger Soldat namens Alejandro Finisterre im Lazarett landete und dort, zur Unterhaltung der Kinder und Verwundeten, ein erstes Modell konstruierte welches im weitesten Sinne wohl als Kickertisch durchgehen dürfte. Später meldete Finisterre sein Modell in verbesserter Form auch als Patent an, welches jedoch in den Kriegswirren verloren ging. Da Tischfussballgeräte tatsächlich in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen zur Schulung und Rückgewinnung der Hand-Augen-Koordination eingesetzt werden, klingt diese Geschichte nur zu plausibel. In den Lazaretten des 1. & 2. Weltkriegs war Tischfussball jedoch nahezu unbekannt, die Geschichte ist daher zwar nett zu erzählen, so jedoch nicht haltbar.

Bereits 1901 wurde in Amerika das erste Patent für ein Tischfussballgerät angemeldet, bis zu den 60er Jahren war der Sport in Amerika allerdings wenig populär. Daher stimmt man allgemein überein, dass Tischfussball seine Wurzeln in Westeuropa hat.

Wahrscheinlicher ist, dass ein junger Fanzose namens Lucien Rosengart (1880-1976), Angestellter der Citroen-Automobilwerke, als Erfinder des ersten Kickertisches gefeiert werden darf. Als Erfinder diverser Teile, die bis heute ihre Verwendung in modernen Autos finden wie z.B. der Sitzgurt, kam er schnell zu großem Wohlstand. Auch ein eigenes Automodell, der Rosengart LR2, geht auf sein Konto. Mit 12 Jahren begann er, als Mechaniker zu arbeiten, und mit 24 Jahren hatte er schon eine eigene mechanische Werkstatt inklusive diverser angemeldeter Patente. Er gab dem Tisch auch den einprägsamen Namen, der bis heute in Frankreich und vielen französisch-sprachigen Teilen der Welt für Tischfussball verwendet wird: Babyfoot.

Tatsache ist ebenfalls, dass sich bereits 1863 der Sheffield Foosball Club gründete, der erste Tischfussball-Verein der Welt. Mit der Jahrhundertwende war der Sport in Europa bereits sehr populär und schwappte ungefähr zu diesem Zeitpunkt auf Amerika über, blieb dort aber erstmal relativ unpopulär.

In Deutschland tauchte Tischfussball erstmals 1934 auf, als der Berliner Erfinder Fritz Möhring seine Tischfusballvariante "Knall den Ball" präsentierte. Deutlich erfolgreicher war jedoch das gleichnamige Produkt der Firma "Kicker" aus Genf, welches sich schnell als fester Begriff etablierte.

Zwar gründete sich 1950 bereits die erste belgische Liga, die Glanzzeiten des Kickerns begannen allerdings erst Mitte der 70er Jahre: In Amerika hatte Tischfussball zu diesem Zeitpunkt einen wahren Boom ausgelöst. Kickertische standen damals wie in Deutschland meist in Spielhallen, Kickern in Privathaushalten war eher die große Ausnahme. Damalige Modelle ermöglichten durch eine einheitliche, maschinelle Fertigung endlich ein technisch versiertes Spiel auch auf hohem Niveau was der Popularität und Massentauglichkeit sehr zugute kam. Erste große Meisterschaften & Turnierserien fanden statt, es wurde teilweise um Gewinnsummen von bis zu $250.000 US-Dollar gespielt. 1976 gründete sich der DTFB (Deutscher Tischfussballbund). 1981 kam der erste Spielfilm "Longshot" (Deutscher Titel: Scharfer Schuss) in die Kinos, allerdings mit mäßigem kommerziellen Erfolg was wohl hauptsächlich an der schwachen Story und nicht an den, aus heutiger Sicht charmant nostalgischen, und gut fotografierten Kickerszenen liegen mag. Das hierzulande wohl bekannteste Kickerspiel inklusive dem seither ebenfalls sehr bekannten Torwartheber-Schuss entstammt dem 1999 erschienenen deutschen Spielfilm "Absolute Giganten".

Der Boom aus Amerika schwappte nun auch wieder zurück nach Europa, auch in Deutschland wurden nun große Turnierserien wie die der Firma Löwen-Entertainment veranstaltet, wenn auch mit nicht einmal ansatzweise so hohen Preisgeldern.

1976 wurde die European tablesoccer union (ETU) gegründet, erst 2002 folgte die Gründung der International tablesoccer federation (ITSF) welche als Dachverband alle nationalen Verbände weltweit vereint und ein weltweit einheitliches Regelsystem sowie 5 offiziell zugelassene Turniertische einführte. 2006 fand die erste offizielle Weltmeisterschaft im Tischfussball in Hamburg, Deutschland statt. Sie folgt sowohl im Zeitplan (alle 4 Jahre) als auch im Austragungsort ihrem großen Bruder, der Fussball-Weltmeisterschaft.